Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden viele Kleintiere Opfer der Flammen.
Denn sobald irgendwo ein Blätter- oder Reisighaufen liegt, wird dieser sofort von verschiedenen Kleintieren, wir Igel, Kröten, Mäusen und diversen Vögeln „bezogen“.
Unter anderem nisten in Reisighaufen Amseln, Rotkehlchen und auch Zaunkönige. Als Frühbrüter sind Reisighaufen eine äußerst geeignete Kinderstube.
Um sicherzugehen, dass keine Tiere lebendig mitverbrennen, ist es ratsam, den Brennguthaufen kurz vor Abbrennen noch einmal umzuschichten. Daran zu klopfen oder rütteln reicht nicht aus, denn viele Tiere verharren aus Angst in einer Starre, anstatt zu flüchten, bzw. sind noch zu jung um zu fliehen. Viele Junghasen fallen jedes Jahr den Feuern zum Opfer.
Ideal wäre es, den Haufen erst kurz vor dem Anzünden aufzuschichten. Noch besser allerdings wäre die Nutzung von Reisig und Blättern, um im Garten natürliche Lebensräume für die Tierwelt zu schaffen.
Wir sind aktuell telefonisch nicht errei…

Hallo liebe Tierfreunde, leider sind wir aufgrund einer Störung unserer Telefonanlage aktuell nicht telefonisch erreichbar. Bitte senden Sie uns in dringenden Fällen eine Email an: Gerne dürfen Sie uns Ihr Anliegen und...
weiterlesenOsterfeuer – Gefahr für Tiere

Die Tradition der Osterfeuer wird in vielen Gemeinden hochgehalten. Wochen im Voraus wird das benötigte Brennmaterial aufgeschichtet, und wird somit für viele Tiere zu einer tödlichen Feuerfalle. Jedes Jahr werden...
weiterlesenKrieg in der Ukraine

Der Deutsche Tierschutzbund ist vor Ort um Hilfe für Mensch und Tier zu leisten. Tierheime müssen evakuiert werden, u.a. auch das Tierschutzzentrum Odessa, welches vom Dt. Tierschutzbund seit 20 Jahren...
weiterlesenHerzlichen Dank !!!!

Herzlichen Dank!!! Ein weiteres Jahr mit Einschränkungen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir sind dankbar, dass Sie uns auch 2021 zur Seite gestanden sind und uns mit Ihren Spenden, Ihren Zuschüssen oder...
weiterlesenWelche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Igel gehören nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Tieren und dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in...
weiterlesenJunge Katzen suchen ein neues Zuhause
Ich krieg keine Luft
Tierwunsch in Coronazeiten
Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe
Wir sagen „DANKE“
Igel - welche Igel brauchen Hilfe?
Am 13.09. ist Brich-einen-Aberglauben-Tag
Wir sind überwältigt
Mit 8,80 Euro am Weltkatzentag helfen
Tiere brauchen Schutz vor großer Sommerhitze