Das Tierheim Berg-Kernen steht im Zuge der Corona-Pandemie zunehmend unter finanziellem Druck und ruft am 8. August zu einer Spendenaktion zugunsten von Streunerkatzen auf

                                                                                            img 0602b

Berg – Auch das Tierheim Berg-Kernen steht im Zuge der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Noch immer gibt es aufgrund bestehender Verordnungen keine öffentlichen Besuchszeiten. Nur Stamm-Gassigeher und Stamm-Katzenstreichler, die sich gut auskennen und keine Betreuung oder menschlichen Kontakt benötigen, dürfen unter Wahrung der Hygienevorschriften derzeit ins Tierheim kommen. Folglich können weniger Tiere als in „normalen“ Zeiten vermittelt werden und die Einnahmen des Tierheims sinken. Da auch die Tage der offenen Tür als wichtigste Einnahmequelle im Jahreslauf aufgrund von Kontaktbeschränkungen abgesagt werden mussten und die Gefahr besteht, dass Kommunen durch Sparzwänge ihre Zuschüsse an das Tierheim reduzieren werden, steht dieses zunehmend finanziell mit dem Rücken an der Wand.

Denn der Alltagsbetrieb läuft weiter, den tierischen Bewohnern mangelt es an nichts. Täglich von 7.30 bis 17.30 Uhr ist das Tierheim-Team unter der Woche vor Ort, um seine Schützlinge, darunter auch Fund- und Pensionstiere, bestens zu versorgen und zu betreuen. Zudem übernimmt das Tierheim bei Bedarf auch die Betreuung von Tieren, deren Besitzer an Covid-19 erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden und ihre tierischen Mitbewohner daher nicht ausreichend versorgen können. Ein Anruf genügt, auch in Notfällen: Die telefonische Erreichbarkeit des Tierheims unter 0751 41778 ist rund um die Uhr gewährleistet. Wer eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlässt, wird schnellstmöglich und zuverlässig zurückgerufen.  

Jährlich bis zu 220 Katzenfundwelpen

katzenvermehrungb

Trotz akuten Sparzwängen möchte das Tierheim seine freiwilligen Katzenkastrations-Aktionen bei Streunerkatzen, die Jahr für Jahr finanziell nicht unerheblich zu Buche schlagen, weiterführen und startet am diesjährigen Weltkatzentag einen ganz besonderen Spendenaufruf: „Wir freuen uns über jeden, der am 8. August 8,80 Euro als Spende auf das Konto des Tierheims überweist“, sagt Martina Schweitzer, Vorsitzende des Tierschutzvereins Ravensburg-Weingarten u. Umgebung e.V. Noch immer sei die Streuner-Population bei Katzen – entstanden aus unkastrierten, entlaufenen sowie zurückgelassenen oder ausgesetzten Hauskatzen und deren verwildertem Nachwuchs – viel zu hoch. „Diese Katzen kämpfen ums tägliche Überleben und sie verbreiten, da unversorgt, Katzenkrankheiten wie beispielsweise die Katzenseuche oder leiden an Verletzungen und auch Misshandlungen“, gibt Martina Schweitzer zu bedenken. In den vergangenen Jahren hat das Tierheim Berg jährlich bis zu 220 Katzenfundwelpen aufgenommen – manche erst wenige Tage alt. „Diese ‚Wegwerfkätzchen‘ haben Glück, sie werden liebevoll aufgepäppelt, versorgt und an ein Zuhause vermittelt, wo sie gewollt und geliebt werden.“ Eine unkontrollierte Vermehrung von Streunerkatzen könne nur durch Kastrationen und eine Versorgung an ausgewiesenen Futterstellen verhindert werden, so die Tierschutzvereinsvorsitzende weiter. Ein unkastriertes Katzenpaar könne innerhalb von zehn Jahren bis zu 80 Millionen Nachwuchskatzen erzeugen, gibt sie zu bedenken. Auch unkastrierte Hauskatzen mit Freigang förderten eine Vermehrung der Streuner-Population. Hier könnten Städte und Gemeinden durch den Erlass einer Katzenschutzverordnung bewirken, dass Katzenhalter ihre Freigänger Katzen kastrieren müssen. Katzenschutzverordnungen gebe es in Baden-Württemberg aber leider bislang nur in zwei Kommunen – in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hingegen in jeweils über 250 Städten und Gemeinden.  

Spendenkonto: Tierschutzverein Ravensburg-Weingarten u. Umgebung e.V., Kreissparkasse Ravensburg, IBAN: DE95 6505 0110 0048 0108 49, Stichwort: Weltkatzentag.

Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung

Wichtig ! Ab 07.08.23 Fahrbahnerneuerung in Ettishofen bis Baienbach Bitte nutzen Sie die Umleitung wie abgebildet. Vielen Dank. Aus Weingarten bitte die Umleitung:Klick Aus Ravensburg bitte hier lang:Klick

weiterlesen

Zuverlässige Hilfe für Cosmo gesucht

Neunjähriger liebevoller Mischlingsrüde sucht lieben Menschen, der ihn im Falle eines Notfalls seiner Besitzerin vorübergehend aufnehmen uns betreuen könnte. Ich heiße Cosmo und bin ein neun Jahre alter Mischlingsrüde. Ich kenne...

weiterlesen

Eifrige Bäcker gesucht

Für unseren Tag der offenen Tür suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen. Kuchen oder Torten, alles ist willkommen und kann...

weiterlesen

Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...

weiterlesen

Besuchszeiten

Bei ernsthaftem Interesse an der Adoption eines Tieres können Sie gerne telefonisch unter unserer Nummer 0751-41778 einen Vermittlungs- oder Beratungstermin vereinbaren.

Gerne können Sie auch eine Nachricht und Ihre Rückrufnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen stets zeitnah zurück.

Telefonkontakt

Der direkte Draht zu uns: 0751/41778

Aktuelle Termine

Keine Einträge gefunden