Sieben Leben – aber nicht für diese Katzen

motiv katzenkastration

Sie verstecken sich auf verwilderten Grundstücken, Industriebrachen oder Bauernhöfen. Frei lebende Katzen sind scheu und leiden stumm; viele von ihnen sind krank und unterernährt. Parasiten und Infektionen, wie der weitverbreitete Katzenschnupfen, schwächen ihre mageren Körper und viele quälen sich mit Folgen von Unfällen. Trotzdem bekommen auch diese Katzen mehrmals im Jahr Nachwuchs. Besonders im Frühsommer gibt es eine Flut von Katzenkindern. Das verschärft die Situation weiter. Um zu vermeiden, dass sich das Elend weiter ausbreitet, gibt es nur eine Möglichkeit: Die Katzen müssen kastriert werden, ein enormer finanzieller Aufwand für die Tierschützer.

Insgesamt nehmen die über 500 Tierheime, die uns angeschlossenen sind, jährlich bereits mehr als 130.000 Katzen auf. Zusätzlich versorgen sie frei lebende Tiere und deren Nachwuchs an betreuten Futterstellen. Im Frühsommer spitzt sich die Lage jedoch vielerorts zu. Freigänger-Katzen, die von ihren Besitzern nicht kastriert werden, verstärken das Problem zusätzlich. Diese tragen ebenfalls zur Vermehrung der frei lebenden Katzen und dem damit verbundenen Tierleid bei. Deshalb appellieren wir an private Halter, ihre Freigängerkatze unbedingt kastrieren, kennzeichnen und registrieren zu lassen. Auch gegenüber Städten und Gemeinden setzt sich der Deutsche Tierschutzbund nachdrücklich für eine Kastrationspflicht ein. Im vergangenen Jahr haben sich diesem Aufruf fünf weitere Städte angeschlossen, sodass die Kastrationspflicht inzwischen in über 250 Kommunen gilt (Stand Juni 2015).

Tage der offenen Tür am 17. & 18. M…

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, finden unsere beliebten Tage der offenen Tür statt. An beiden Tagen ist von 10 bis 18 Uhr einiges geboten: Flohmarktangebote mit Büchern, Haushaltswaren, Tierbedarf...

weiterlesen

Eifrige Bäcker gesucht

Eifrige Bäcker gesucht Für unsere Tage der offenen Tür am 17. und 18. Mai suchen wir noch passionierte Hobbybäcker, die uns gerne helfen möchten, unsere Kuchentheke wieder mit Leckereien zu füllen...

weiterlesen

Nicht alle Jungvögel brauchen Hilfe

Wenn in den kommenden Wochen die Brutsaison der heimischen Vögel voranschreitet, sollten Tierfreunde nicht vorschnell eingreifen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. So können befiederte Jungvögel zwar hilflos wirken, sie...

weiterlesen

Wenn Mensch und Tier Hilfe brauchen!

Ihre kleine Unterstützung für ganz großes Glück: Weil die Liebe zum geliebten Tier oft unbezahlbar wird. Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Hilferufe von Personen, die sich aufgrund zunehmender...

weiterlesen

Igel - welche Igel brauchen Hilfe?

Bitte beachten: Jungigel gehören nach draußen. Als Regel gilt: Jungigel im Herbst sollten in ihrem Revier bleiben dürfen. Meist ist es falsch verstandene Tierliebe sie zu sich ins warme Haus zu...

weiterlesen

Besuchszeiten

Bei ernsthaftem Interesse an der Adoption eines Tieres können Sie gerne telefonisch unter unserer Nummer 0751-41778 einen Vermittlungs- oder Beratungstermin vereinbaren.

Gerne können Sie auch eine Nachricht und Ihre Rückrufnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen stets zeitnah zurück.

Telefonkontakt

Der direkte Draht zu uns: 0751/41778

Aktuelle Termine